Variablen

Einführung von Variablen mit der Turtle


Wiedergabe stellt eine Verbindung zu YouTube her.

Das Wichtigste in aller Kürze

  • In einer Variablen kann man Werte ablegen und dieser später wieder verwenden.
  • Zum Beispiel kann man mit weite = 50 den Wert 50 speichern.
  • Um den Wert zu verwenden, muss man nur den Namen der Variablen schreiben, z. B. forward(weite)
  • Man kann auch einen neuen Wert in einer alten Variable ablegen, d. h. den gespeicherten Wert überschreiben.

Übungen

Aufgabe 1. Gegeben ist der folgende Programmtext:

from gturtle import *

breite = 40
hoehe = 20

makeTurtle()

Vervollständige den Programmtext so, dass die Turtle ein Rechteck mit der Breite und der Höhe zeichnet, die in den beiden entsprechenden Variablen gespeichert sind. Anschließend modifiziere ihn so, dass zusätzlich in jeder Ecke ein Punkt gezeichnet wird. Die Größe der Punkte soll auch in einer Variablen angegeben werden.

Aufgabe 2. Im folgenden Programmtext sehen wir, dass man nicht nur Zahlen in Variablen speichern kann:

from gturtle import *

erste_farbe = "red"
zweite_farbe = "green"

makeTurtle()

right(90)

setPenColor(erste_farbe)
forward(50)
dot(20)

setPenColor(zweite_farbe)
forward(50)
dot(20)

setPenColor(erste_farbe)
forward(50)
dot(20)

setPenColor(zweite_farbe)
forward(50)
dot(20)

Analysiere diesen Programmtext. D. h., erkläre Schritt für Schritt die Befehle und fasse am Ende zusammen, was für eine Zeichnung entsteht.

Verwendung von Variablen ohne Turtle


Wiedergabe stellt eine Verbindung zu YouTube her.

Das Wichtigste in aller Kürze

  • Den Wert einer Variablen kann man sich mit print anzeigen lassen, z. B. print(meine_zahl).
  • Man kann auf den Wert etwas addieren, z. B. meine_zahl = meine_zahl + 10. Natürlich kann man auch andere Rechnungen durchführen, also etwas abziehen, den Wert verdoppeln etc..

Übungen

Aufgabe 1. Gegeben ist der folgende Programmtext:

meine_zahl = 5
meine_zahl = meine_zahl * 3
meine_zahl = meine_zahl - 1
meine_zahl = meine_zahl // 3

Ermittle ohne den Rechner zu verwenden, welchen Wert nach diesen Anweisungen die Variable meine_zahl hat.

Aufgabe 2. Gegeben ist der folgende Programmtext:

meine_zahl = 2
deine_zahl = 3

meine_zahl = meine_zahl + deine_zahl
deine_zahl = deine_zahl - meine_zahl
meine_zahl = meine_zahl**2

Ermittle ohne den Rechner zu verwenden, welche Werte nach diesen Anweisungen die Variablen meine_zahl und deine_zahl haben.

Aufgabe 3. Zu Beginn des Schuljahres wird in der Klasse 5b eine neue Klassenkasse angelegt. Weil die Fünftklässler noch nicht gut mit Dezimalzahlen umgehen können, wird darauf geachtet, dass immer nur ganze Eurobeträge eingezahlt oder entnommen werden. Im Laufe des Schuljahres geschehen nun diese Vorgänge:

  • Anfangs wird die Klassenkasse eingerichtet. Sie ist noch leer.
  • 27 Schüler zahlen ihren Beitrag von 5 € ein.
  • 3 Nachzügler zahlen auch noch ihren Beitrag. Sie müssen aber wegen der Verspätung 6 € einzahlen.
  • Mit dem Geld der Klassenkasse wird Bastelmaterial gekauft. Es kostet insgesamt 30 €.
  • Im Sommer geht die Klasse ins Schwimmbad. Der Eintritt ins Schwimmbad kosten insgesamt 60 € und wird mit der Klassenkasse finanziert.

Simuliere obige Situation mithilfe einer oder mehrerer Variablen in Python. Berechne mithilfe von Python, wie viel Geld jeder der 30 Schüler am Ende des Schuljahres aus der Klassenkasse ausgezahlt bekommt, wenn man das Geld gleichmäßig auf alle aufteilt aber nur ganzzahlige Eurobeträge auszahlt. Ermittle, wie viel dann in der Klassenkasse übrig bleibt.

Anwendungsbeispiel von Variablen mit der Turtle


Wiedergabe stellt eine Verbindung zu YouTube her.

Vertiefung: Text in Variablen speichern


Wiedergabe stellt eine Verbindung zu YouTube her.

Das Wichtigste in aller Kürze

  • Möchte man Text in einer Variablen speichern, markiert man ihn mit Anführungszeichen, z. B. mein_text = "Hallo".
  • Mit einem + kann man weiteren Text hinzufügen, z. B. meintext = mein_text + “ Ihr ”.
  • Mit str wandelt man eine Zahl in Text um:
meine_zahl = 2+5

mein_text = mein_text + str(meine_zahl)