Zum Inhalt springen

Dr. Daniel Appel

Meine Mathe- und Infoseite

  • Mathematik
    • Basics
      • Schriftliches Rechnen
      • Einheiten
      • ggT & kgV
      • Besondere Zahlen
      • Rechengesetze, Klammern & Co.
      • Brüche & Dezimalzahlen
      • Prozent- & Zinsrechnung
      • Proportionale & antiproportionale Zuordnungen
      • Pythagoras & Geometrie
      • Binomische Formeln
      • Wurzeln & Potenzen
      • Terme
      • Lineare Funktionen
      • Quadratische Funktionen
      • Lineares und exponentielles Wachstum
    • Oberstufe
      • Start in die Oberstufe
      • Analysis
        • Crashkurs
        • Wichtige Funktionstypen
          • Auffrischung lineare und quadratische Funktionen
          • Potenzfunktionen
          • Ganzrationale Funktionen
          • Grundlagen zu Exponentialfunktionen
          • Trigonometrische Funktionen
        • Ableitungen & Untersuchungen von Funktionen
        • Extremwertprobleme
        • Steckbriefaufgaben & Trassierungen
        • Funktionsscharen
        • Integralrechnung
        • Exponential- & Logarithmusfunktionen
        • Produkt- & Kettenregel
        • Gebrochenrationale Funktionen
        • Partielle Integration & Substitution
        • Uneigentliche Integrale
        • Wachstumsmodelle
        • Spezielle Ableitungen & Stammfunktionen
        • Newton-Verfahren
        • Rotationskörper
        • Hilfsmittelfreier Teil
        • Abiturvorbereitung
      • Geometrie
        • Crashkurs
        • Grundlagen Vektorrechnung
        • Geraden
        • Ebenen
        • Kreuzprodukt
        • Lineare Unabhängigkeit
        • Lineare Gleichungssysteme / Gauss-Verfahren
        • Abiturvorbereitung
      • Stochastik
        • Grundbegriffe
        • Mehrstufige Zufallsexperimente
        • Zufallsgrößen & Erwartungswerte
        • Bedingte Wahrscheinlichkeiten
        • Abzählstrategien
        • Binomialverteilungen
        • Stichproben
        • Hypothesentests
        • Stetige Zufallsgrößen & Normalverteilung
        • Mengenlehre
        • Hilfsmittelfrei
        • Abiturvorbereitung
      • Matrizen
        • Grundlagen Matrizen
        • Stabile Verteilungen
        • Langfristige Entwicklungen
        • Invertieren & Vorgängerverteilungen
        • Lebenszyklen
        • Verknüpfung mit Stochastik
        • Materialverflechtungen
        • Abiturvorbereitung
    • Studium
      • Grundlagen
      • Mengen & Zahlbereiche
      • Abbildungen & Funktionen
      • Relationen
      • Folgen & Reihen
      • Körper
    • falscheFreunde
    • Fundstücke
  • Informatik
    • Java-Tutorium
      • 1 Einstieg Programmieren
        • 1.01 Erstes Programm
        • 1.02 Rechnen mit Java
        • 1.03 Variablen
        • 1.04 IF & FOR
        • 1.05 Scanner / Konsolenabfragen
        • 1.06 WHILE & SWITCH
        • 1.07 Zufall & Spiel
        • 1.08 Arrays
        • 1.09 Strings
        • 1.10 Methoden
        • 1.11 Variablen 2: Scope & Casting
      • 2 Einstieg objektorientierte Programmierung
        • 2.01 Klassen & Objekte
        • 2.02 public vs. private
        • 2.03 toString() & equals()
        • 2.04 Bruchrechnung
        • 2.05 Statische Attribute & Methoden
        • 2.06 Vererbung
        • 2.07 Assoziation
        • 2.08 Abstrakte Klassen & Interfaces
        • 2.09 Unveränderliche Attribute & Konstanten
        • 2.10 Klasse String
        • 2.11 Wrapperklassen
        • 2.12 Packages & eigene Library
        • 2.13 this
      • 3 Grafische Benutzeroberflächen mit JavaFX
        • 3.01 Einführung
        • 3.02 Einfache GUI-Komponenten
        • 3.03 Event Handling
        • 3.04 Beispielanwendung Notenumwandler
        • 3.05 Layouts
        • 3.06 Szene wechseln
        • 3.07 Weitere GUI-Komponenten
      • 4 Weiterführende Themen
        • 4.01 Fehlerbehandlung: Exceptions
        • 4.02 Dateien lesen und schreiben
        • 4.03 ArrayList
        • 4.04 Multithreading
    • Informatik im Abi NRW (im Aufbau!)
      • Dynamische Datenstrukturen
        • Einführung von Queues – Im Supermarkt
        • Queues ganz allgemein
        • Trainingsprojekt Kiosk
        • Stack / Stapel
        • List
        • BinaryTree / Binärbäume
      • Datenbanken
        • Entity-Relationship-Diagramme
        • Vom Entwurf zur Datenbank
        • Normalisieren einer Datenbank
        • Einführung SQL
        • Verknüpfung mit Java
    • Zahlensysteme
      • 01 Dualsystem
      • 02 Hexadezimalsystem
      • 03 Addition im Dualsystem
      • 04 Subtraktion im Dualsystem
      • 05 Multiplikation im Dualsystem
    • Schaltnetze
      • 01 Grundlagen Logik
      • 02 Grundbausteine von logischen Schaltungen
      • 03 Addierer
      • 04 Subtrahierer
      • 05 Addierer / Subtrahierer in einer Schaltung
      • 06 Multiplizierer
    • HTML5 & CSS3
    • Python mit TigerJython
      • Start mit TigerJython
      • Grundrechenarten
      • Einführung der Turtle
      • Variablen
      • Schleifen I: Einfache while-Schleifen
      • Eingaben mit Input
      • Schleifen II: Verschachtelte while-Schleifen
      • Verzweigungen
      • Logik
      • Funktionen
      • Listen
    • Python-Tutorium
      • Python als Taschenrechner
      • Variablen
      • Verzweigungen / if-Abfragen
      • Schleifen
      • Strings
      • Sequentielle Datentypen
  • Tipps & Tools
    • Dia: Diagramme einfach erstellen
    • Markdown: Eine Auszeichnungssprache
  • Über mich
  • HTML-Tutorium (externer Link)
  • WordPress-Tutorium (externer Link)
  • einfachMathe auf YouTube
  • einfachInfo auf YouTube
Creative Commons Lizenzvertrag

Oberhausen 2017

Material zur Fortbildung Kryptographie

Oberhausen, 20.03.2017

Vortrag

Spioncamp (externer Link)

 

 

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up